von Rechtsanwälte | Fachanwälte Bruns & Schulte-Nieters | März 27, 2020 | Arbeitsrecht
In einer sorgfältig begründeten Entscheidung vom 25. März 2020 hat das Arbeitsgericht Osnabrück auf unsere Klage hin die Kündigung eines Chefarztes für unwirksam erklärt und den Krankenhausträger u.a. zur vollständigen Zahlung der aufgelaufenen Gehälter verurteilt....
von Rechtsanwälte | Fachanwälte Bruns & Schulte-Nieters | Dez. 26, 2017 | Arbeitsrecht
Vor allem sogenannte geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer erhalten vielfach gesetzeswidrig keinen Urlaub und keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Der Europäische Gerichtshof hat jedoch nun klargestellt, dass rückwirkend und zeitlich unbegrenzt der gesetzliche...
von Rechtsanwälte | Fachanwälte Bruns & Schulte-Nieters | Okt. 26, 2016 | Arbeitsrecht
Nicht nur im Reinigungsgewerbe, sondern auch in anderen Wirtschaftszweigen wie z.B. der Gastronomie bekommen wir es immer wieder auch mit Lohndumping zu tun. Das Arbeitsgericht Lingen hat auf eine von uns für einen Gastronomiemitarbeiter geführte Klage den sich für...
von Rechtsanwälte | Fachanwälte Bruns & Schulte-Nieters | Juni 28, 2016 | Arbeitsrecht
Im Rahmen einer Einkommenspfändung behaupten Schuldner manchmal, mit ihrem Nettoeinkommen „zufällig“ knapp unter der Pfändungsfreigrenze zu liegen mit dem Ziel, die Vollstreckung beim Arbeitgeber leerlaufen zu lassen. Dies versuchte in einem von uns...
von Rechtsanwälte | Fachanwälte Bruns & Schulte-Nieters | Juni 28, 2016 | Arbeitsrecht
Nur in seltenen Fällen kann man empfehlen, gegen ein Urteil des Landesarbeitsgerichts eine sogenannte Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesarbeitsgericht zu erheben. In etwa 95 % aller Fälle ist das erfahrungsgemäß aussichtslos. Für einen unserer Mandanten haben wir...
von Rechtsanwälte | Fachanwälte Bruns & Schulte-Nieters | Juni 28, 2016 | Arbeitsrecht
Die BEK verweigerte unserer Mandantin Krankengeld mit der Behauptung, diese sei nur deshalb arbeitsunfähig, weil der konkrete Arbeitsplatz nicht zumutbar sei. Wir klagten hiergegen mit Erfolg beim Sozialgericht Osnabrück. Auch wenn die Krankenkasse die ärztliche...